deutscher Bandleader und Komponist; 1951 Gründer des Tanzorchesters des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Stuttgart; Mitgründer des "Treffpunkt Jazz" (Süddt. Rundfunk); Filmmusiken u. a.: "Stern von Afrika"; Schallplatten u. a.: "Mit Dir war es immer so schön", "Ich brauche keine Millionen"; zahlr. Auslandstourneen
* 8. Juni 1919 Grünstadt/Pfalz
† 20. März 2010 Stuttgart
Herkunft
Erwin Lehn wurde am 8. Juni 1919 in Grünstadt/Pfalz als Sohn der Eheleute Georg und Helene, geb. Walther, geboren.
Ausbildung
Bereits als Sechsjähriger erhielt L. Privatunterricht am Klavier, an der Violine und der Klarinette. Von 1934 bis 1937 besuchte er die Städtische Musikschule in Peine. Danach leistete er Arbeitsdienst, zunächst 1937 beim Musickorps "Reichsarbeitsdienst" in Hannover und dann von Nov. 1937 bis 1939 als Klarinettist beim Musikkorps "Wachregiment Berlin". Anschließend war er bis zum Kriegsende im Mai 1945 Soldat.
Wirken
Seine musikalische Laufbahn begann L. 1945 als Pianist und Arrangeur in dem von Michael Jary geleiteten Radio-Berlin-Tanzorchester. In den Jahren 1947-1950 leitete er, zusammen mit Horst Kudritzki, das Orchester und spielte seine ersten Platten ein.
Am 2. April 1951 gründete L. das Südfunk-Tanzorchester in Stuttgart. In den fünfziger und sechziger Jahren machte er das Orchester, dessen ...